Willkommen auf der Homepage des Motorsportclubs Kaltenkirchen

Der Motorsport-Club Kaltenkirchen e.V. Ortsclub des ADAC bietet seit 1952 Motorsport im Norden von Hamburg an.

MSC-Kaltenkirchen erhält Umweltschutzzertifikat

Der in Kaltenkirchen verwurzelte Motorsportverein ist seit 20.12.2019 einer der wenigen Sportvereine in Schleswig-Holstein, der vom Landessportverband zur Vermeidung von Umweltrisiken zertifiziert worden ist.

Uns interessiert Ihre Meinung!

Der MSC Kaltenkirchen ist immer bemüht, einen wertvollen gesellschaftlichen Beitrag als gemeinnütziger Verein zu leisten.

Deshalb möchten wir Sie bitten, uns ein Feedback zu geben. Uns ist Ihre Meinung wichtig. Die Daten werden vertraulich behandelt.

Nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit und geben uns die Möglichkeit besser zu werden. 

Die Umfrage läuft bis zum 31.12.25. Unter allen Teilnehmern verlosen wir ein 50.- Euro-Amazon-Gutschein, den wir dann auf unserem nächsten Grünkohlessen im Jahre 2026 übergeben werden.  

Der MSC auf dem Frühlingsfest in Kaltenkirchen

Mit einem großen Aufgebot stellte sich der MSC auf dem Frühlingsfest dar. 

Früh morgens um 9:00 Uhr kam der erste Trecker des MSC und lud eine übergroße Wippe ab. Mancher fragte sich, was denn jetzt wohl alles kommt. Ein wenig später kam dann noch eine ganze Slalomstrecke direkt vor dem Rathaus hinzu. Auf dem großen Platz vorm Rathaus baute der MSC sein ADAC-Youngster-Slalom-Corsa, den ADAC-SIMcar-Racing-Anhänger, ein Slalom-Kart, einige Enduromaschinen, ein Elektro-Kinder-MX-Bike, modifizierte Quads für Menschen mit Behinderung, ein Handbike sowie viele andere Attraktionen auf. Pünktlich zum Frühlingsfest knatterten auch noch schöne und seltene Oldtimer auf den Stand des MSC's.

Den ganzen Tag lang konnten die Kinder auf der eigens dafür aufgebauten Slalomstrecke mit Tret-Go-Karts die Bestzeit ausfahren. Es gab Pokale für die Kleinen und die ein oder andere Belohnung. So konnte die Kinder zum Beispiel eine Runde auf dem Sozius der Quads Platz nehmen und eine kleine Runde drehen. Das war eine riesige Freude für die Kinder.

Leon Schüle, einer der Jugendwarte des MSC, zeigte zwischendurch mit einer Fahrt über die große Wippe, dass zum Endurofahren auch ein wenig Mut gehört. Unterstützt wurde der große Leon vom kleinen Leon Kuhlmann, der mit dem MSC - eigenen Elektromotorrad ebenfalls ein paar Runden auf dem Parcours drehte. Auch der Inklusionsbeauftragte des MSC, Torben Bröer, lies es sich nicht nehmen, mit seinem extra für ihn umgebauten Quad ein paar Runden zu drehen. Insgesamt eine tolle Veranstaltung. Der MSC genoss die Freude der Kleinen, die alle brav vor dem Start, zusammen mit Lennart Kornberger, ebenfalls ein Jugendwart des MSC's, eine professionelle Streckenbegehung machten. Schließlich sollte die Kinder einmal erfahren, wie es im richtigen Motorsport zugeht.  

Was dem MSC besonders wichtig war: Jeder Besucher konnte ein QR-Code scannen und dem MSC sein Feedback geben. "Uns ist es immer wichtig, dass wir unseren gesellschaftlichen Beitrag so ausrichten, dass die Kaltenkirchener Bürgerinnen und Bürgen einen maximalen Nutzen vom MSC haben. Wir gehen derzeit mit drei Mannschaften im Jugendbereich in der norddeutschen Enduromeisterschaft an den Start und treiben auch da unseren Inklusionsansatz immer weiter voran. Auch heute wird es deutlich: Die Jugend liebt es, sich sportlich, unter Einhaltung der Regeln fair zu messen. Alle haben ein riesen Spaß gehabt, und so haben wir auch heute wieder unseren Beitrag für ein gesundes, sportliches Kaltenkirchen geleistet. Wir wollen eben wissen, ob dass die Kaltenkirchener Bürgerinnen und Bürger auch so empfinden. Deshalb die Umfrage, die noch das ganze Jahr läuft. Am Ende wird unter den Teilnehmern ein Amazon-Gutschein verlost."  so der 1. Vorsitzende des MSC Jörn Schüle    

Traditionelles Grünkohlessen beim MSC Kaltenkirchen

Am 15.2.25 lud der MSC wieder zu seinem traditionellen Grünkohlessen ins Summerby-Saloon nach Hartenholm ein.

Mehr als 100 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Vereinen und Verbänden sowie zahlreiche Mitglieder des MSC ließen es sich nehmen, der Antrittsrede des neuen Vorsitzenden Jörn Schüle zuzuhören.

Neben den üblichen Ehrungen und Grußworten bedankte sich Jörn Schüle ausführlich bei allen Unterstützern und Sponsoren des MSC. Ein besonderer Dank galt Monika Henning, die ehemalige erste Vorsitzende, die sich jetzt als zweite Vorsitzende mehr Zeit für private Dinge wünscht.

Bis in den späten Abend ließen sich die Gäste von einem tollen Rahmenprogramm begeistern und schwelgten bei einem Hintergrund-Fotovortrag von vergangenen Motorsporterlebnissen. 

Viele Informationen zum MSC

In seiner Rede stelle Jörn Schüle die vielen Facetten des MSC vor und machte klar, dass der Verein einen großen gesellschaftlichen Nutzen darstellt. Zum Schluß bat er die Gäste darum, diese Botschaft mitzunehmen.

Grußwort des Bürgermeisters Stefan Bohlen

Auch der Bürgermeister Kaltenkirchens, Stefan Bohlen, betonte in einer persönlichen Ansprache den hohen gesellschaftlichen Nutzen des MSC. Viele die vorgestellten Facetten sind den Kaltenkirchener Bürgerinnen und Bürger nicht bekannt. Er wünscht sich für die Zukunft, dass der MSC einen positiveren Stellenwert im der öffentlichen Wahrnehmung bekommt.

Monika Henning übergab die Führung des MSC an Jörn Schüle

Auf der Jahreshauptversammlung am 28.1.2025 in Kattendorf übergab Monika Henning die Führung des MSC Kaltenkirchen an Jörn Schüle.

Gleichzeitig übernahm Monika Henning den 2. Vorsitz des Vereins, um so eine optimale Übergabe zu gewährleisten.

 

Jörn Schüle war es wichtig, dass Monika ihm noch eine Weile zur Seite steht, da sie mit ihrer lebenslangen Erfahrung im Bereich Vereinsarbeit im Motorsport auf einen Erfahrungsschatz zurückblicken kann, der seines gleichen sucht.

 

Die erste Amtshandlung in seiner neuen Rolle als Vorsitzender lag ihm besonders am Herzen. Er sprach Monika Henning ein riesiges Dankeschön für ihr jahrzehntelanges Engagement aus. Ein Strauß Blumen und ein kleines Präsent sollen für ein wenig Wohlfühlerlebnis sorgen. 

 

Der MSC ist Monika Henning dankbar und wünscht ihr, dass sie gesund bleibt und dem MSC noch lange mit Ihrer Erfahrung zur Seite steht. Dem neuen Vorsitzenden wünscht der MSC das nötige Fingerspitzengefühl bei der Führung des Vereins und die nötige Kraft den inklusiven Motorsport den berechtigten Platz in gesellschaftlichem Leben zu schaffen. 

  

 

Motorsportverein Kaltenkirchen e.V.

Aus Liebe zum Motorsport.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.